Vergleich Port Royale 2 vs. Port Royale 3
Wenn nach circa 10 Jahren der Nachfolger eines Spiels erscheint, dann lohnt sich ein Vergleich zwischen beiden.
Der erste augenscheinliche Unterschied ist die Grafik. Bei Port Royale 2 wurde die altbekannte Iso-Ansicht verwendet, schräg von oben, fester Kamerawinkel, keine drehbare Kamera und aus heutiger Sicht besonders unvorteilhaft: die begrenzte, nicht mehr zeitgemäße Auflösung.
Port Royale 3 setzt optisch auf Patrizier IV auf: Stadtansicht und Seeschlachten sind in 3D gehalten, die Kamera kann frei bewegt werden. Ansonsten sieht alles optisch zeitgemäß aus. Man erkennt die Seekarte sofort wieder, optisch aufgehübscht versteht sich. Besonders interessant sind die Städte, diese sollen alle anders aussehen und das bei 60 Stück!
Wenig Änderungen scheint es hingegen bei den Waren oder Schiffen zu geben, zumindest konnte man den bisherigen Videos und Screenshots nichts Neues entnehmen.
Ganz neu sind die Kampagnen, diese gab es in Port Royale 2 nicht. Deren Fehlen war auch ein häufiger Kritikpunkt bei Patrizier IV. Nun soll es zwei Stück geben, eine für friedliebende Händler, die andere für die abenteuerlustigen Spieler die gerne mit ihren Schiffe in die Schlacht ziehen wollen.
Außerdem ganz neu ist der Multiplayer. Mit bis zu vier Spielern wird man gegeneinander, nicht wie in Patrizier IV miteinander, spielen können. Es wird interessant sein zu sehen wie dieses Feature aufgenommen wird.
Ein Punkt den viele am Vorgänger nicht mochten ist nun verschwunden: Port Royale 3 wird auf die Fechtkämpfe verzichten!